RINGE sind Bürsten, die aus Fäden bestehen, die um einen Metallring angeordnet und zwischen zwei ebenfalls metallische Gewinderinge gepresst werden (s. Figur 3.1). Auf diese Weise entsteht eine Bürste, welche die Form einer dünnen Scheibe aufweist und mit Anflanschungen sowie einer kreisförmigen Bohrung versehen ist. Die Hauptcharakteristik der Ringe ist ihre Modularität: Diese können zwar auch einzeln verwendet werden. Häufiger werden aber mehrere Ringe in einer Reihe an einer Welle angebracht, um eine Walzenbürste zu bilden. Die Dichte der Walze kann durch die Einfügung von entsprechenden Abstandhaltern zwischen die einzelnen Ringe verändert werden. Die Ringe sind einfache und sehr leichte Elemente. Zudem können sie ausgetauscht werden, wenn eine besonders kompakte Walze mit einem kleineren Durchmesser benötigt wird.
|
 |